Evangelisch
Eisenstadt - Neufeld

Einladung zum Abendgebet

In Eisenstadt werden jeden Tag die Glocken um 18.15 Uhr fünf Minuten lang zum gemeinsamen Gebet einladen, das uns auch räumlich entfernt miteinander verbinden kann:

Luthers Abendsegen (EG = Evangelisches Gesangbuch Nr. 852), Vaterunser, persönliches Gebet oder aus dem Gesangbuch (ab Nr. 813).

Mittagsgebet der Evang. Kirche in Österreich:

Jeden Tag außer Sonntag um 12.00 Uhr aus einer evangelischen Kirche:(auch später zu sehen)

Auch auf bibeltv.de gibt es zusätzliche Gottesdienstangebote. Siehe auch evang.at.

Ein sehr großes Angebot „Alle sind auf Abstand - und doch so nah wie lange nicht“ unter https://www.jesus.de/thema/digitale-kirche/

Losung und Lehrtext für Dienstag, 24. März 2020

„Der HERR ist gerecht in allen seinen Wegen und gnädig in allen seinen Werken."

Psalm 145,17

„Darum lassen auch wir nicht ab, für euch zu beten und zu bitten, dass ihr erfüllt werdet mit der Erkenntnis seines Willens in aller geistlichen Weisheit und Einsicht.“

Kolosser 1,9

Lied aus den Losungen:

„Er st ein Fels, ein sichrer Hort, und Wunder sollen schauen,
die sich auf sein wahrhaftig Wort verlassen und ihm trauen.
Er hat's gesagt, und darauf wagt mein Herz es froh und unverzagt
und lässt sich gar nicht grauen."

Philipp Spitta, EG (Evangelisches Gesangbuch) 374,2

Kirchenjahreslese: Hiob 9, 14-23.32-35
Fortlaufende Bibellese: Markus 12, 41-44 (Das Scherflein der Witwe)

Mittagsgebet der Evang. Kirche in Österreich:

Jeden Tag außer Sonntag um 12.00 Uhr aus einer evangelischen Kirche: (auch später zu sehen)

 

Blühender Mandelbaum: Blick vom Pfarrhaus Eisenstadt 2020-03-20

Freunde, dass der Mandelzweig

Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt,
ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt?

 

Dass das Leben nicht verging, so viel Blut auch schreit,
achtet dieses nicht gering in der trübsten Zeit.

 

Tausende zerstampft der Krieg, eine Welt vergeht.
Doch des Lebens Blütensieg leicht im Winde weht.

 

Freunde, dass der Mandelzweig sich in Blüten wiegt,
bleibe uns ein Fingerzeig, wie das Leben siegt.

Text: Schalom Ben-Chorin (1942), Melodie: Fritz Baltruweit (1981)

Aus diesen Mittagsgebeten unserer Kirche:

„Wo wir auch sind.
Wohin unsere Gedanken auch wandern.
Wir wissen, wo unsere Mitte ist.
Bei Gott, dem Vater, der uns geschaffen hat.
Bei Gott, dem Sohn, Jesus, der uns begleitet.
Bei Gott, dem Heiligen Geist, der uns Mut macht.
Und so geht in diesen Tag unter dem Segen Gottes.“
Und in diesen Abend … Pfr. Rampler

Segen

Gott erfrische Euch, wie Tau die Erde erfrischt.
Gott stille Eure Sehnsucht und gebe Eurem Herzen Frieden.
Gott stärke Euch für alle Eure Wege,
+ der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
(Amen)

P.S. Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen und Gemeindeglieder, die ihre geistlichen
Beiträge senden.