Taufe - Unser Leben ist verknüpft mit Gott von Anfang an.
Taufen finden in der Regel im Sonntagsgottesdienst statt, weil der Täufling in die Gemeinde aufgenommen wird. Die bisher getauften Kinder können so miterleben und nachvollziehen, wie sie selber einmal getauft wurden. Jede Taufe ist auch ein Fest für die Kirche, daher freuen wir uns, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen.
Nehmen Sie bitte Kontakt mit der Pfarrkanzlei oder dem Pfarrer auf. In begründeten Fällen kann die Taufe auch zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden. Sie werden vom Pfarrer zu einem Taufgespräch vor der Taufe eingeladen.
Dokumente:
- Geburtsurkunde des Kindes
- Heiratsurkunde der Eltern oder Geburtsurkunde der Mutter
- Patenbestätigung (die Taufpaten können auch anderen christlichen Kirchen angehören). Sie kann im allgemeinen problemlos beim zuständigen Wohnsitzpfarramt angefordert werden: "Frau XY, geb. 0099, wohnhaft abcdef, ist Mittglied unserer Pfarrgemeinde". Bei Problemen oder in Sonderfällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Rampler.
Sollten Sie Ihr Kind in einer anderen Gemeinde als der Ihres Wohnsitzes taufen lassen wollen, setzen Sie sich bitte mit dem Pfarramt in Verbindung.
Tauferinnerungsgottesdienst:
Jedes Jahr werden alle Kinder bis 12 Jahren (mit Eltern, Paten, Verwandten, Freunden etc.) zu einem ganz besonderen Gottesdienst (mit anschließender Jause) mit persönlichem Brief eingeladen.