Geistlicher Impuls 19.März 2020
Einladung zum Abendgebet
In Eisenstadt werden jeden Tag die Glocken um 18.15 Uhr fünf Minuten lang zum gemeinsamen Gebet einladen, das uns auch räumlich entfernt miteinander verbinden kann: Luthers Abendsegen (EG = Evangelisches Gesangbuch Nr. 852), Vaterunser, persönliches Gebet oder aus dem Gesangbuch (ab Nr. 813).
Suche den Frieden (Wochenpsalm)
Psalm 34
MIT DAVID VERBUNDEN.
2 Ich will den HERRN preisen zu jeder Zeit.
Sein Lob soll stets aus meinem Mund kommen.
3 Mit ganzer Seele möchte ich den HERRN rühmen.
Die Armen sollen es hören und sich freuen!
4 Preist mit mir die Größe des HERRN!
Lasst uns gemeinsam seinen Namen hochleben!
5 Als ich den HERRN suchte, antwortete er mir.
Er zog mich heraus aus allen meinen Ängsten.
6 Wer sein Angesicht erblickt, strahlt vor Freude.
Niemand wird vor Scham erröten.
7 Hier steht ein armer Mensch, der um Hilfe rief.
Der HERR hörte es
und rettete ihn aus aller Not.
8 Der Engel des HERRN lässt sich nieder bei denen,
die dem HERRN mit Ehrfurcht begegnen.
Er schützt sie von allen Seiten und rettet sie.
9 Schmeckt und seht selbst, wie gut der HERR ist!
Glücklich ist, wer bei ihm Zuflucht sucht.
10 Verehrt den HERRN, ihr Heiligen aus seinem Volk!
Ja, wer ihn verehrt, dem fehlt es an nichts.
11 Junge Löwen hatten nichts und mussten hungern.
Doch wer den HERRN sucht,
hat mehr als genug.
12 Kommt, ihr jungen Leute, und hört mir zu!
Ich will euch beibringen,
wie man in Ehrfurcht vor dem HERRN lebt.
13 Wer möchte sich nicht am Leben freuen
und seine Tage im Glück zubringen?
14 Dann hüte deine Zunge vor böser Nachrede
und deine Lippen vor verlogenen Worten.
15 Halte dich fern vom Bösen und tue Gutes!
Suche den Frieden und setze dich dafür ein!
16 Doch die Augen des HERRN schauen freundlich,
wenn sein Blick auf die Gerechten fällt.
Seine Ohren sind offen für ihr Hilfegeschrei.
17 Das Gesicht des HERRN verfinstert sich,
wenn er auf das Treiben der Übeltäter blickt.
Die Erinnerung an sie schafft er aus der Welt.
18 Sie schrien und der HERR hörte es.
Er zog sie heraus aus allen ihren Nöten.
19 Der HERR ist ganz nahe bei den Menschen,
die im Herzen verzweifelt sind.
Er hilft denen, die ihren Lebensmut verloren.
20 Wenn der Gerechte auch viel Böses erleidet,
wird ihn der HERR von allem Übel befreien.
21 Er schützt alle Glieder seines Körpers.
Kein einziger Knochen wird ihm gebrochen.
22 Wer Böses tut, kommt durch seine Bosheit um.
Und wer den Gerechten hasst, wird dafür büßen.
23 Der HERR entlastet das Gewissen seiner Knechte.
Alle, die sich in seinen Schutz begeben,
brauchen für nichts zu büßen.
(Wochenpsalm nach der Basisbibel, aus dem Mittagsgebet der Evang.. Kirche vom 18.3.)
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie es war im Anfang, jetzt und immerdar, und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Losung und Lehrtext für Donnerstag, 19. März 2020
Der HERR wandte sich Israel wieder zu um seines Bundes willen mit Abraham, Isaak und Jakob und wollte sie nicht verderben, verwarf sie auch nicht von seinem Angesicht bis auf diese Stunde.
2. Könige 13,23
Gottes Gaben und Berufung können ihn nicht gereuen.
Römer 11,29
Lied von Johann Jakob Schütz: EG 326,5
Kirchenjahreslese: Matthäus 19, 16-26
Fortlaufende Bibellese: Markus 12, 18-27
Mittagsgebet der Evang. Kirche in Österreich:
Jeden Tag außer Sonntag um 12.00 Uhr aus einer evangelischen Kirche: (heute aus Schwanenstadt, auch später zu sehen).
Aus diesen Mittagsgebeten unserer Kirche:
„Wo wir auch sind.
Wohin unsere Gedanken auch wandern.
Wir wissen, wo unsere Mitte ist.
Bei Gott, dem Vater, der uns geschaffen hat.
Bei Gott, dem Sohn, Jesus, der uns begleitet.
Bei Gott, dem Heiligen Geist, der uns Mut macht.
Und so geht in diesen Tag unter dem Segen Gottes.“
Und in diesen Abend ... Pfr. Rampler
Segen
Gott erfrische Euch, wie Tau die Erde erfrischt.
Gott stille Eure Sehnsucht und gebe Eurem Herzen Frieden.
Gott stärke Euch für alle Eure Wege,
+ der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
(Amen)
Geistlicher Impuls 18.März 2020
Einladung zum Abendgebet
In Eisenstadt werden jeden Tag die Glocken um 18.15 Uhr fünf Minuten lang zum gemeinsamen Gebet einladen, das uns auch räumlich entfernt miteinander verbinden kann: Luthers Abendsegen (EG = Evangelisches Gesangbuch Nr. 852), Vaterunser, persönliches Gebet oder aus dem Gesangbuch (ab Nr. 813).
Losung und Lehrtext für Mittwoch, 18. März 2020 |
Es wartet alles auf dich, HERR, dass du ihnen Speise gebest zu seiner Zeit. Wenn du ihnen gibst, so sammeln sie; wenn du deine Hand auftust, so werden sie mit Gutem gesättigt. |
Ihr habt schon geschmeckt, dass der Herr freundlich ist. Link: https://www.losungen.de
„Kleidung und Brot gibst du, der Nächte Ruh dazu, und stellst am Morgen über jedes Dach das Taggestirn, das helle; und mit der güldnen Welle des Lichts nimmst du das Ungemach.“ (Gerhard Fritzsche, BG (Gesangbuch der Brüdergemeine Herrnhut) 62,3 |
Fortlaufende Bibellese: Markus 12, 13-17
Matthäus 13, 44-46: Vom Schatz im Acker und der kostbaren Perle 44 Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft den Acker. 45 Wiederum gleicht das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte, 46 und da er eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie. |
Mittagsgebet der Evang. Kirche in Österreich: Jeden Tag außer Sonntag um 12.00 Uhr aus einer evangelischen Kirche, heute aus Ried im Innkreis:
https://www.youtube.com/channel/UCHnCiUiANi_xs0K_KALE4pA (auch später zu sehen).
Aus diesen Mittagsgebeten unserer Kirche:
„Wo wir auch sind.
Wohin unsere Gedanken auch wandern.
Wir wissen, wo unsere Mitte ist.
Bei Gott, dem Vater, der uns geschaffen hat.
Bei Gott, dem Sohn, Jesus, der uns begleitet.
Bei Gott, dem Heiligen Geist, der uns Mut macht.
Und so geht in diesen Tag unter dem Segen Gottes.“
Und in diesen Abend … Pfr. Rampler
Zuversicht
„Als Du einmal losgingst
war Angst dein täglicher Begleiter.
Wer weist mir den Weg?
fragtest du dich.
Worauf kann ich vertrauen?
wolltest du wissen.
Woher weiß ich, dass alles gut wird?
Doch dann legte sich ein Hauch auf dein Herz.
Du spürtest: Segen ist ganz nah.
Licht zeigt dir den Weg.
Du darfst dir sicher sein.
Einer ist vorausgegangen.
Du wirst erwartet.
Ihr könnt euch nicht verfehlen.
Hanna Buiting im Jugend-Losungsbuch zum 16.3.
Segen
Gott erfrische Euch, wie Tau die Erde erfrischt.
Gott stille Eure Sehnsucht und gebe Eurem Herzen Frieden.
Gott stärke Euch für alle Eure Wege,
+ der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
(Amen)
Geistlicher Impuls 17.März 2020
Einladung zum Abendgebet
In Eisenstadt werden jeden Tag die Glocken um 18.15 Uhr fünf Minuten lang zum gemeinsamen Gebet einladen, das uns auch räumlich entfernt miteinander verbinden kann: Luthers Abendsegen (EG = Evangelisches Gesangbuch Nr. 852), Vaterunser, persönliches Gebet oder aus dem Gesangbuch (ab Nr. 813).
Losung und Lehrtext für Dienstag, 17. März 2020 |
Dein Knecht lässt sich durch deine Gebote warnen. |
Übe dich darin, den Willen Gottes zu tun! |
Link: https://www.losungen.de
Lied von Paul Gerhardt: EG 447,8
Bibellese: Markus 12, 1-12
Mittagsgebet der Evang. Kirche in Österreich: Jeden Tag außer Sonntag um 12.00 Uhr aus einer evangelischen Kirche:
https://www.youtube.com/channel/UCHnCiUiANi_xs0K_KALE4pA (auch später zu sehen).
Aus diesen Mittagsgebeten unserer Kirche:
„Wo wir auch sind.
Wohin unsere Gedanken auch wandern.
Wir wissen, wo unsere Mitte ist.
Bei Gott, dem Vater, der uns geschaffen hat.
Bei Gott, dem Sohn, Jesus, der uns begleitet.
Bei Gott, dem Heiligen Geist, der uns Mut macht.
Und so geht in diesen Tag unter dem Segen Gottes.“
Und in diesen Abend … Pfr. Rampler
P.S.
- Wir freuen uns über geistliche Beiträge (Gebete, Texte, auch Bilder), die wir auf die Homepage stellen und miteinander teilen können.
- Ich lade Sie ein, Ihre Impulse, Gedanken, Gebete, Überlegungen, Sorgen und Freuden an mich zu schicken.
Damit wir auch in schwierigen Zeiten miteinander verbunden bleiben (bleibt privat zwischen uns unter der Selbstverständlichkeit der Schweigepflicht).
- „Ich bin gerne bereit, meine Impulse, Gedanken, Gebete, Überlegungen, Sorgen und Freuden mit anderen zu teilen“. Wer mir dies mitteilt, den/ die nehme ich in eigenen Email-Verteiler auf, bei dem alle Beiträge geteilt werden. Mindestens bis Ostern.
Wer schließt sich eigentlich diesem gemeinsamen Abendgebet an? Für Rückmeldungen wäre ich dankbar.
Ich bin (außer am Montag) erreichbar: 0699/188 77 131 und:
„Das Leben ist nicht ein Sein, sondern ein Werden,
nicht eine Ruhe, sondern eine Übung.
Wir sind’s noch nicht, wir werden’s aber.
Es ist nicht das Ende, es ist aber der Weg.“
Martin Luther
Geistlicher Impuls 16.März 2020
Einladung zum Abendgebet
In Eisenstadt werden jeden Tag die Glocken um 18.15 Uhr fünf Minuten lang zum gemeinsamen Gebet einladen, das uns auch räumlich entfernt miteinander verbinden kann: Luthers Abendsegen (EG = Evangelisches Gesangbuch Nr. 852), Vaterunser, persönliches Gebet oder aus dem Gesangbuch (ab Nr. 813).
Ich rufe zu Gott, dem Allerhöchsten, zu Gott, der meine Sache zum guten Ende führt. |
|
Wer beharrt bis an das Ende, der wird selig. |
Link: https://www.losungen.de
Lied von Paul Gerhardt: EG 325,10
Bibellese: Markus 11, 27-33
Mittagsgebet der Evang. Kirche in Österreich: Jeden Tag außer Sonntag um 12.00 Uhr aus einer evangelischen Kirche:
https://www.youtube.com/channel/UCHnCiUiANi_xs0K_KALE4pA (auch später zu sehen).
Aus dem heutigen Segensgebet von Superintendent Lars Müller-Marienburg aus Krems:
„Wo wir auch sind.
Wohin unsere Gedanken auch wandern.
Wir wissen, wo unsere Mitte ist.
Bei Gott, dem Vater, der uns geschaffen hat.
Bei Gott, dem Sohn, Jesus, der uns begleitet.
Bei Gott, dem Heiligen Geist, der uns Mut macht.
Und so geht in diesen Tag unter dem Segen Gottes.“
Und in diesen Abend … Pfr. Rampler
P.S.
- Wir freuen uns über geistliche Beiträge (Gebete, Texte, auch Bilder), die wir auf die Homepage stellen und miteinander teilen können.
- Ich lade Sie ein, Ihre Impulse, Gedanken, Gebete, Überlegungen, Sorgen und Freuden an mich zu schicken.
- Damit wir auch in schwierigen Zeiten miteinander verbunden bleiben (bleibt privat zwischen uns unter der Selbstverständlichkeit der Schweigepflicht).
- „Ich bin gerne bereit, meine Impulse, Gedanken, Gebete, Überlegungen, Sorgen und Freuden mit anderen zu teilen“. Wer mir dies mitteilt, den/ die nehme ich in eigenen Email-Verteiler auf, bei dem alle Beiträge geteilt werden. Mindestens bis Ostern.