Im Glauben und im Gebet verbunden – Dienstag, 14.April 2020
Es ist erstaunlich, wie der momentan gebotene Abstand eine andere Nähe hervorbringt, über Gemeindegrenzen und Ländergrenzen hinweg, weil die vielen Online-Angebote bewusster wahrgenommen werden und viele Reaktionen hervorrufen.
Möge ein wenig von dieser Verbundenheit über Abstände und Gemeindegrenzen hinaus und der Wertschätzung und Dankbarkeit für so viel Kreativität und wertvolle spirituelle Impulse in unserer Kirche auch nach der Krise erhalten bleiben.
Offensichtlich wird unsere Homepage auch weit über unsere Gemeindegrenzen wahrgenommen. Noch einmal Dank an unseren stellvertretenden Kurator Matthias Scheriau, der meine Beiträge mit viel Zeit, Knowhow und Kreativität (und Gelassenheit) umsetzt.
Einige Beispiele:
Die frühere Kuratorin unserer ersten Pfarrgemeinde Graz-Liebenau, Renate Schwarz, – auch Lektorin (und Taufpatin unserer Solveig) – hat uns das Bild einer selbstgestalteten Osterkerze geschickt, die ihren Platz in dem kleinen Kirchlein von Hengsberg in der Südsteiermark gefunden hat.
Weiterlesen: Im Glauben und im Gebet verbunden – Dienstag, 14.April 2020
Ostern 2020 – Im Glauben und im Gebet verbunden
Gruß der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Eisenstadt/ Neufeld an der Leitha
An der Orgel der evangelischen Kirche Eisenstadt: Kuratorin Dr. Christa Grabenhofer
Glockengeläut der evang. Kirche Eisenstadt
Im Namen des dreeinigen Gottes,
im Namen des Vaters, der die Macht hat über Leben und Tod,
im Nehmen Jesu Christi, der von den Toten auferstanden ist,
im Namen des Heiligen Geistes,
der Osterfreude bringt – auch in dieser schwierigen Zeit.
Lied EG 99: Christ ist erstanden - Orgel
Psalm 126 / EG 750: Der HERR erlöst seine Gefangenen
Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten
Wenn der HERR die Gefangenen Zions erlösen wird,
so werden wir sein wie die Träumenden.
Dann wird unser Mund voll Lachens
und unsre Zunge voll Rühmens sein.
Dann wird man sagen unter den Heiden:
Der HERR hat Großes an ihnen getan!
Der HERR hat Großes an uns getan;
des sind wir fröhlich.
HERR, bringe zurück unsre Gefangenen,
wie du die Bäche wiederbringst im Südland.
Die mit Tränen säen,
werden mit Freuden ernten.
Sie gehen hin und weinen
und streuen ihren Samen
und kommen mit Freuden
und bringen ihre Garben.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie es war im Anfang, jetzt und immerdar, und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Ostergruß EG 118
„Der Herr ist auferstanden!
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Halleluja, Halleluja.“
Gebet
(nach Romano Guardini)
Stehe auf, Herr,
in unserem Leben.
Lass nicht zu,
dass alles andere in uns ist,
alles andere wichtiger ist als Du;
dass wir an tausend Dinge denken,
nur nicht an Dich.
Sei Du in unserem Leben da,
wirklich und wirksam.
Komm in unser oft so dürres Leben,
mach es reich für Dich
und für die Menschen um uns.
(Amen)
Lesung
EG 182 Halleluja – Orgel
Nizänisches Glaubensbekenntnis EG 805
Lied EG 105, 1-3.16-17 Erstanden ist der Heilig Christ
Predigt für Ostermontag: Auferstehungsweg nach den Emmausjüngern:
Lied: EG 483 Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden
Auferstehung
Wir werden vor Türen stehen,
die sich von innen öffnen.
Die daran glauben, haben einen festen Schritt.
Sie teilen mitten unter Geizigen.
Sie danken mitten unter Undankbaren.
Sie hungern mitten unter Satten.
Sie gehen mit einfachem Licht
Durch siebenfache Finsternis.
Sie leben wie die Lilien auf dem Feld
Und wie die Vögel des Himmels.
Sie tanzen durch die Reihen der ewig Ernsten.
(Martin Gutl, 1942-1994, steirischer Priester und Rektor des Bildungshauses Mariatrost, Verfasser zahlreicher Gebets- und Medidationsbücher)
Stilles Gebet
für Menschen und Situationen, die uns am Herzen liegen.
Vaterunser
Segen
(aus der Hausandacht der Evang. Kirche in Österreich für Ostersonntag)
„Ich bin gesegnet,
denn das Licht des Ostermorgens geht mit mir.
Es leuchtet auf mein Gesicht und dringt in mein Herz.
Es wärmt mich und macht mich trotz allem froh,
es führt mich vom Tod zum Leben.
So gehe ich gesegnet in dieses Osterfest …
im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Amen.“
Lied: EG 100 Wir wollen alle fröhlich sein - Orgel
Weitere Hinweise / Links
(Vieles unter: evang.at)
Hausandacht der Evang. Kirche in Österreich für Ostersonntag (Musik unter: bit.ly/hausandacht)
Gottesdienst zum Mitnehmen Ostersonntag_Gols
Online-Gottesdienste Waiern / Kärnten (sehr empfehlenswert): bit.ly/web_Waiern (YouTube, berührender Karfreitagsgottesdienst, Auferstehungsfeier am Friedhof, Ostersonntag, um 8.00 Uhr – auch später anzusehen)
Auch einen Hinweis unseres Nachbarpfarrers Holger Manke aus Sopron aud die deutschsprachige Seite gebe ich gerne weiter:
facebook.com/evang.gemeinde.sopron - Hier gibt es jeden Tag Texte oder Musik, sonn- und feiertags können wir uns "sehen" bei Videoandachten. Und auf den Online-Gottesdienst am Ostersonntag (ab 9 Uhr erreichbar) weise ich besonders gerne hin, da mehrere Jugendliche und junge Erwachsene von Zuhause zugeschaltet mitwirken werden.
(HM)
Wer das Reformationskabarett bei uns gesehen hat, dem sind Oliver Hochkofler und Imo Trojan nicht unbekannt: oliver-hochkofler.com Auch in der aktuellen Situation sollen wir den Humor nicht verlieren: „Cordoba meets Corona“; youtu.be/0SaFfBEEUjY
Im Glauben und im Gebet verbunden – Karwoche
Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde!
In Fortsetzung des gestrigen Beitrags – bitte beachten Sie die dort angegebenen Hinweise und Links sende ich heute einige Gedanken und Links zu Karfreitag und Ostern.
Zunächst Losung und Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine (290.Jahrgang) für Mittwoch, 8.April 2020:
„Erfreue mich wieder mit deiner Hilfe, und mit einem willigen Geist rüste mich aus.“
Psalm 51,14
„Eure Traurigkeit soll zur Freude werden.“
Johannes 16,20
Im Glauben und im Gebet verbunden - Dienstag, 31.März 2020
Einladung zum Gebet
Glocken unsere Evangelischen Auferstehungskirche in Eisenstadt:
Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde!
Wir haben in Zeiten wie diesen versucht, auch die geistliche Verbundenheit in unserer Gemeinde trotz räumlichem Abstand aufrechtzuerhalten. Danke für die vielen positiven Reaktionen.
Nun hat mich der Oberkirchenrat über den Superintendenten schon vor einiger Zeit herzlich eingeladen, mir in diesen Tagen Urlaub zu nehmen,
- damit ich als „Risikoperson +60“ geschützt werde,
- damit meine Urlaubstage nach vielen Dienstjahren abgebaut werden und die Kirche sie mir nicht irgendwann auszahlen muss (obwohl sie ohnehin mit Ende des nächsten Jahres verfallen).
Da alle kirchlichen Gottesdienste und Veranstaltungen zunächst bis Ostermontag abgesagt werden müssen (auch Karfreitag und Ostern), habe ich mich entschlossen, dem Vorschlag des OKR nachzukommen und von 1.4. bis 13.4. Urlaub zu nehmen.
Vertretung, besonders (eigentlich nur) für Beerdigungen:
- 1.–5.4.
- Pfr. Hankemeier (Pöttelsdorf, 0699/188 78 162),
- 6.–9.4.
- Pfr. Grössing, (Mörbisch, 0699/188 77 160),
- 10.–13.4.
- Pfr. Grauwald (Weppersdorf, 0676/ 4938 754).
Für persönliche Anliegen bin ich die ganze Zeit über telefonisch erreichbar: 0699/188 77 131 oder per Email:
Und ich freue mich über Anrufe und Mails…. (ehrlich, wie geht’s Euch?)
Beiträge zur Karwoche und zu Ostern aus dem Urlaub sind nicht ausgeschlossen …
In Eisenstadt werden weiterhin jeden Tag – dank meiner Frau und des Küsters Artur – die Glocken um 18.15 Uhr fünf Minuten lang zum gemeinsamen Gebet einladen, das uns auch räumlich entfernt miteinander verbinden kann:
Luthers Abendsegen (EG = Evangelisches Gesangbuch Nr. 852), Vaterunser, persönliches Gebet oder aus dem Gesangbuch (ab Nr. 813).
Mittagsgebet der Evang. Kirche in Österreich:
Jeden Tag außer Sonntag um 12.00 Uhr aus einer evangelischen Kirche: (auch später zu sehen: bit.ly/Mittagsgebet)
Für alle interessierten haben wir Links bereitegestellt, die genügend geistliche Impulse geben können.
Nicht wenige Gemeinden bieten online-Gottesdienste an (siehe auch den österreichischen Überblick auf evang.at/mitfeiern):
Oberwart A.B. Sonntag um 9.30: www.evangelisch-ab-ow.at/online-gottesdienst und Mittwoch ab 8.00 Uhr: ORF III
Lutherische Stadtkirche Wien: stadtkirche.at, Wien-Gnadenkirche, Schwechat (besonders interessante Homepage, auch für Kinder: www.evangschwechat.at)
Jeden Sonntag Fernsehgottesdienst auf ZDF um 9.30 Uhr.
Auch auf bibeltv.de gibt es zusätzliche geistliche und Gottesdienstangebote.
Ein sehr großes Angebot „Alle sind auf Abstand - und doch so nah wie lange nicht“ unter www.jesus.de/thema/digitale-kirche/
Weitere Tipps
Werk für Evangelisation und Gemeindeaufbau (mit vielen interessanten Links): www.eundg.at
Fietz: Livestream (Sonntag und Mittwoch) und Sonderangebote: abakusmusik.de
Und für den Kindergottesdienst (mit Dank an meine Frau für die Hinweise):
Kigo Schulkinder Pforzheim: youtu.be/yVCfC9Y0B0s
Kindergottesdienst für Kleinkinder Bayern 29.3.: youtu.be/DAzRT3LjQ0Y
Nebenbei: Religionslehrer_innen haben seitens der Schulämter viele weitere Materialien übermittelt bekommen und wir sind über LMS in Kontakt mit allen Schülern und Studierenden.
Losung und Lehrtext für Dienstag, 31.März 2020
„Jene, die fern sind, werden kommen und am Tempel des Herrn bauen.“ Sacharja,6,15
„Durch Jesus Christus werdet auch ihr mit erbaut zu einer Wohnung Gottes im Geist.“ Epheser 2,22
Lied aus den Losungen:
„Ja, viele tausend sind erkoren, kein Volk hat hier das Vorzugsrecht.
Kein Ort, an welchem sie geboren, nicht ihre Sprache, noch Geschlecht,
kein Unterschied doll hier erscheinen;
was fern, was nah, will Gott vereinen.“ Ernst Lange: BG (Gesangbuch der Herrnhuter Brüdergemeine) 535,3
Kirchenjahreslese: Hiob 19, 21-27 („Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt.“)
Z.B. Katja Zimmermann: youtu.be/SRr7W_v7Z3Y
Fortlaufende Bibellese: Markus 14, 12-16 (Vorbereitung zum Letzten Abendmahl)
Leonardo da Vinci, Das letzte Abendmahl
Das in der Seccotechnik ausgeführte Werk wurde in den Jahren 1494 bis 1497 im Auftrag des Mailänder Herzogs Ludovico Sforza geschaffen. Es schmückt die Nordwand des Refektoriums (Speisesaal) des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie in Mailand und gilt als Höhepunkt in Leonardos malerischem Schaffen. (Quelle: Wikipedia)
Gebet aus dem Jugendlosungsbuch für Samstag, 28.März 2020
Danke, dass du wie ein Vater bist!
Wir dürfen zu dir gehören und von dir erfahren,
was uns guttut.
Danke, dass du das Beste für uns willst.
Danke, dass du wie eine Mutter bist!
Wir dürfen dir alles sagen und du machst uns stark.
Danke, dass du uns Kraft schenkst.
Danke, dass du wie ein Bruder bist!
Wir dürfen mit dir durchs Leben gehen
und du hältst immer zu uns.
Danke, dass du uns begleitest.
Danke, dass du unsere Schwester bist!
Wir dürfen dir nachfolgen und von dir lernen, was Liebe heißt.
Danke, dass du uns in Beziehung setzt.
Aus dem täglichen Mittagsgebet unserer Kirche:
„Wo wir auch sind.
Wohin unsere Gedanken auch wandern.
Wir wissen, wo unsere Mitte ist.
Bei Gott, dem Vater, der uns geschaffen hat.
Bei Gott, dem Sohn, Jesus, der uns begleitet.
Bei Gott, dem Heiligen Geist, der uns Mut macht.
Und so geht in diesen Tag unter dem Segen Gottes.“
Und in diesen Abend … Pfr. Rampler
Segen
Der Herr segne euch
und behüte euch.
Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über euch
und sei euch gnädig.
Der Herr erhebe sein Angesicht auf euch
und gebe euch Frieden.
(Amen.)
Alle bisherigen Geistlichen Impulse „Im Glauben und im Gebet verbunden“ finden Sie auf dieser Homepage oben im Menü unter Impulse.
(Mit herzlichem Dank an unseren Presbyter und 2.Vize-Kurator Matthias Scheriau, der unermüdlich, gelassen und kreativ die Beiträge auf der Homepage bearbeitet hat).
Und wer mal Lust auf etwas anderes hat, mag auf youtube eingeben:
Die Ärzte: Ein Lied für jetzt (offizielles Video),
oder ein derzeit vielfach verbreitetes Lied von Stevy - Stefan Wilhelm (Schürzenjäger):
Auf Amol (ist olles aunders)

Sonnenaufgang vom Pfarrhaus Eisenstadt (2020-02-25 Als es diesen Baum noch gab)

Nachmittags vom Pfarrhaus aus (mit Mandelbaum) 2020-03-29
Mit lieben Grüßen und bleiben Sie gesund. Sie können mich auch im Urlaub gerne anrufen oder per Mail kontaktieren. Wir freuen uns darüber.
Pfr. Herbert und Barbara Rampler
0699/188 77 131 oder per Email:
Glocken unsere Evangelischen Auferstehungskirche in Eisenstadt:
Im Glauben und im Gebet verbunden - Montag, 30.März 2020
Einladung zum Abendgebet
Glocken unsere Evangelischen Auferstehungskirche in Eisenstadt:
In Eisenstadt werden jeden Tag die Glocken um 18.15 Uhr fünf Minuten lang zum gemeinsamen Gebet einladen, das uns auch räumlich entfernt miteinander verbinden kann:
Luthers Abendsegen (EG = Evangelisches Gesangbuch Nr. 852), Vaterunser, persönliches Gebet oder aus dem Gesangbuch (ab Nr. 813).
Für alle Interessierten haben wir Links bereitgestellt, die genügend geistliche Impulse geben können.
Nicht wenige Gemeinden bieten online-Gottesdienste an (siehe auch den österreichischen Überblick auf evang.at/mitfeiern):
Oberwart A.B. Sonntag um 9.30: www.evangelisch-ab-ow.at/online-gottesdienst
Lutherische Stadtkirche Wien: stadtkirche.at, Wien-Gnadenkirche, Schwechat (besonders interessante Homepage, auch für Kinder: www.evangschwechat.at)
Jeden Sonntag Fernsehgottesdienst auf ZDF um 9.30 Uhr.
Auch auf bibeltv.de gibt es zusätzliche geistliche und Gottesdienstangebote.
Ein sehr großes Angebot „Alle sind auf Abstand - und doch so nah wie lange nicht“ unter www.jesus.de/thema/digitale-kirche/
Mittagsgebet der Evang. Kirche in Österreich:
Jeden Tag außer Sonntag um 12.00 Uhr: (auch später zu sehen)
Losung und Lehrtext für Montag, 30.März 2020
Wo ist jemand, wenn er fällt, der nicht gern wieder aufstünde? Wo ist jemand, wenn er irregeht, der nicht wieder gern zurechtkäme?
Jermia 8,4
Jesus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.
Johannes 6,37
Gebet aus den Losungen:
Nimm meine Hand, Herr, und hilf mir, wieder aufzustehen.
Sag mir dein gutes Wort, und ich kann wieder Hoffnung fassen.
Zeig mir einen Ausweg und es fällt mir ein Stein vom Herzen.
Mit dir kann ich meinen Weg weitergehen.
Verfasser_in nicht genannt
Kirchenjahreslese: Epheser 2, 11-16 („Denn er ist unser Friede.“)
Fortlaufende Bibellese: Markus 14, 1-11 („Was soll diese Vergeudung des Salböls?“)
„Spuren im Sand...“
Spuren im Sand
Eines Nachts hatte ich einen Traum:
Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn.
Vor dem dunklen Nachthimmel
erstrahlten, Streiflichtern gleich,
Bilder aus meinem Leben.Und jedes Mal sah ich zwei Fußspuren im Sand,
meine eigene und die meines Herrn.
Als das letzte Bild an meinen Augen
vorübergezogen war, blickte ich zurück.Ich erschrak, als ich entdeckte,
daß an vielen Stellen meines Lebensweges
nur eine Spur zu sehen war.Und das waren gerade die schwersten
Zeiten meines Lebens.Besorgt fragte ich den Herrn:
„Herr, als ich anfing, dir nachzufolgen,
da hast du mir versprochen,
auf allen Wegen bei mir zu sein.Aber jetzt entdecke ich,
dass in den schwersten Zeiten meines Lebens
nur eine Spur im Sand zu sehen ist.Warum hast du mich allein gelassen,
als ich dich am meisten brauchte?“Da antwortete er: „Mein liebes Kind,
ich liebe dich und werde dich nie allein lassen,
erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
Dort, wo du nur eine Spur gesehen hast,
da habe ich dich getragen.“
Margaret Fishback Powers
Siegfried Fietz, Spuren im Sand:
Aus dem täglichen Mittagsgebet unserer Kirche:
„Wo wir auch sind.
Wohin unsere Gedanken auch wandern.
Wir wissen, wo unsere Mitte ist.
Bei Gott, dem Vater, der uns geschaffen hat.
Bei Gott, dem Sohn, Jesus, der uns begleitet.
Bei Gott, dem Heiligen Geist, der uns Mut macht.
Und so geht in diesen Tag unter dem Segen Gottes.“
Und in diesen Abend … Pfr. Rampler
Segen
Der Herr segne euch
und behüte euch.
Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über euch
und sei euch gnädig.
Der Herr erhebe sein Angesicht auf euch
und gebe euch Frieden.
(Amen.)
P.S. Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen und Gemeindeglieder, die ihre geistlichen Beiträge senden.